Bleibe informiert
Mit dem Newsletter bekommst du aktuelle Informationen zu unseren Projekten.
Lerne Akute Belastungsreaktionen (ABR) und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) zu erkennen und die Betroffenen zu begleiten.
Partner: Auerehuus
Der Einführungskurs «Traumatisierte Menschen begleiten» richtet sich an Menschen jeden Alters, jeder Kultur und Sprache, die ihre Heimat verlassen mussten oder die Menschen in einer solchen Situation begleiten. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen, wie Trauma entsteht und wie sie betroffene Menschen begleiten können. Vermittelt werden aktuelle und anerkannte Interventionsmethoden, welche die Teilnehmenden in der Bewältigung ihrer eigenen Erfahrungen unterstützen, und sie befähigen, anderen dabei zu helfen.
Datum & Zeit:
05.04.2025 / 9:00Uhr-12:30Uhr
12.04.2025 / 9:00Uhr-12:30Uhr
26.04.2025 / 9:00Uhr-11:00Uhr (online)
10.05.2025 / 9:00Uhr-12:30Uhr
24.05.2025 / 9:00Uhr-11:00Uhr (online)
21.06.2025 / 9:00Uhr-12:30Uhr
Sprachen: Deutsch, Englisch, Ukrainisch
Dozent: D. Portmann, MTh, zertifizierter Traumaspezialist
Ort:
Pfingstgemeinde Auerehuus
Auerenstrasse 10
8820 Wädenswil
Kosten: CHF 450 Вартість для Українців зі статусом захисту S – 30
Frühbucherrabatt bis 20.01.2025: CHF 390
inkl. Zertifikat
Personen mit geringen finanziellen Mitteln dürfen sich bei Nicole Wirth melden und wir werden eine Lösung finden.
Begleiten Sie Menschen mit seelischen Verletzungen? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie als Laie dazu beitragen können, dass Menschen wieder neue Kraft und Stabilität gewinnen. Der Kurs wird Ihnen helfen, Ihre eigenen seelischen Verletzungen aufzuarbeiten und traumatisierte Menschen einzeln oder in Kleingruppen zu begleiten.
Datum & Zeit: 04. – 08.08.2025
Sprache: Deutsch
Ort:
Oase Wildberg
Haus der Stille und Hoffnung
8489 Wildberg
Kosten: Übernachtung, Verpflegung und Seminargebühren: CHF 800
Annulierungskosten:
Ab 16.07.2025: 50%
Ab 01.08.2025: 100%
Anmeldeschluss:
23.06.2025
Weitere Fragen an: migrantenarbeit@wec-international.ch
Je näher uns ein Mensch steht, desto schwerwiegendere Verletzungen können geschehen. Dies betrifft vor allem Paar- und Familienbeziehungen. Aber auch in anderen Situationen können Menschen durch bedrohliche und belastende Erlebnisse traumatisiert werden, denen sie ohnmächtig ausgeliefert sind. Wie verhält man sich ihnen gegenüber? Wie kann man als Laie konkret helfen?
Der Kurs richtet sich an alle, die mit seelisch verletzten Menschen zu tun haben. In dieser Durchführung legen wir den Fokus speziell auf Paar- und Familiensituationen. Praktische Übungen kannst du gleich selbst ausprobieren, und alltagsnahe Fallbeispiele helfen dir, das Gelernte noch besser zu verstehen und nachhaltig zu verankern.
Datum & Zeit:
14. Juni 2025 um 8:45 – 18.00
Sprache: Deutsch
Ort:
Campus für Christus
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
Kosten: inkl. Pausenverpflegung, ohne Mittagessen: CHF140.- für Verdienende, CHF 110.- für nicht Verdienende
Anmeldeschluss: 06.06.25
Weitere Fragen an: info@agape.ch
Mit dem Newsletter bekommst du aktuelle Informationen zu unseren Projekten.